Busby Berkeley - Übersetzung nach französisch
DICLIB.COM
KI-basierte Sprachtools
Geben Sie ein Wort oder eine Phrase in einer beliebigen Sprache ein 👆
Sprache:     

Übersetzung und Analyse von Wörtern durch künstliche Intelligenz

Auf dieser Seite erhalten Sie eine detaillierte Analyse eines Wortes oder einer Phrase mithilfe der besten heute verfügbaren Technologie der künstlichen Intelligenz:

  • wie das Wort verwendet wird
  • Häufigkeit der Nutzung
  • es wird häufiger in mündlicher oder schriftlicher Rede verwendet
  • Wortübersetzungsoptionen
  • Anwendungsbeispiele (mehrere Phrasen mit Übersetzung)
  • Etymologie

Busby Berkeley - Übersetzung nach französisch

AMERICAN FILM DIRECTOR AND MUSICAL CHOREOGRAPHER (1895-1976)
Busby Berkely; Busby Berkley; Buzzby Berkely; Buzzby Berkeley; William Berkeley Enos; Busby Berkeley William Enos
  • Berkeley being carried into his trial on a stretcher, September 1935
  • The Gang's All Here]]'' (1943)
  • The "[[By a Waterfall]]" production number from ''[[Footlight Parade]]'' (1933) made use of one of the largest soundstages ever built, specially constructed by [[Warner Bros.]] to film Berkeley's creations.

Busby Berkeley         
Busby Berkeley (1895-1976), born William Berkeley Enos, U.S. choreographer and film director
Berkeley         
Berkeley, male first name; family name; George Berkeley (1685-1753), Irish philosopher and bishop; Busby Berkeley (1895-1976) U.S. choreographer and film director; city in California (USA)

Definition

Berkeleian
·adj Of or relating to Bishop Berkeley or his system of idealism; as, Berkeleian philosophy.

Wikipedia

Busby Berkeley

Busby Berkeley (born Berkeley William Enos; November 29, 1895 – March 14, 1976) was an American film director and musical choreographer. Berkeley devised elaborate musical production numbers that often involved complex geometric patterns. Berkeley's works used large numbers of showgirls and props as fantasy elements in kaleidoscopic on-screen performances.

Beispiele aus Textkorpus für Busby Berkeley
1. C. Fields, danser avec les chorégraphies de Busby Berkeley et minauder avec Shirley Temple.